Der Neubau der Aufbahrungshalle in Wilhelmsburg bietet einen wichtigen Standpunkt, wo die Verstorbenen ihre vorletzte Ruhe finden und verabschiedet werden. Das Gebäude bietet eine Vielfalt an Möglichkeiten eine Beerdigung zu veranstalten. Vor allem der große Saal mit vielen Sitzmöglichkeiten ist sehr gut. Vor allem findet der Platz vor der Aufbahrungshalle eine gute Möglichkeit von außen einem Begräbnis beizuwohnen. Zudem bietet der Glockenturm sowie die äußeren Sitzgarnituren und die fantastische Eternitfassade einen guten Eindruck des Gebäudes.
Das Gebäude hat auf den Seiten große Fenster, durch diese der Saal gut beleuchtet wird, und eine konstruktiv schöne Form. Vor allem für die Bestatter sowie Helfer können von hinten direkt in den in den Kühlraum gelangen und der Sarg kann von da an gekühlt in die Halle gebracht werden. Die gesamte Aufbahrungshalle wird über Heizkörper und eine elektrische Heizung beheizt. Im Sommer wird die Heizung nicht benutzt. Von außen kann man zwei barrierefreie WC-Anlagen betreten. Einmal für Frauen und einmal für Männer.
Der verwendete Baustoff Eternit geht klar hervor, da er das gesamte Dach bedeckt und ebenso die Fassade beinhaltet.