Der Entwurf sieht einen Baukörper vor, der den Höhenunterschied durch seine Gestaltung aufnimmt, eine städtebauliche Einfügung und einen Übergang zur umliegenden städtischen Bebauung bildet, der trotzdem sehr modern wirkt. Dieser Unterschied von 2,5m an der Nordseite wird als Abstellplatz für Fahrräder genutzt. Die Parkfläche für Autos befindet sich gleich nebenan.
Ziel ist es, einen kompakten Baukörper zu schaffen, der in seiner äußeren Gestaltung Diversität und Lebendigkeit ausdrückt. Grundsätzlich besteht das Projekt aus zwei, im rechten Winkel, aufeinander gestellten Rechtecken. Dadurch werden großzügige, zusammenhängende Terrassenbereiche geschaffen, die sich Links und Rechts vom Gebäude befinden und vom Restaurant zugänglich sind. Sie dienen als Erholungszonen und erlauben einen besseren Ausblick. Der obere Teil ragt zusätzlich noch über den Rad- und Gehweg und bildet eine weitere Terrasse, die jedoch überdacht ist.
Die relativ geringe Tiefe und die Anordnung der Räume entlang der Fassade, Nebenräume dahinter, ermöglichen Raumqualität durch gute Belichtung und freien Ausblick. So zum Beispiel der Kiosk.
Für das äußere Erscheinungsbild des Baukörpers sind seine horizontale Gliederung der Eternitplatten und seine Flächen mit Sichtbeton maßgebend, durch diese Rücksprunge und Öffnungselemente ergibt sich ein lebendiges Fassadenbild.
STB-Geschoßdecken und vertikale Wandscheiben aus STB sind die Gebäudestruktur. Auf die Verwendung von Eternitplatten wird grundsätzlich geachtet.
Nichttragende Trennwände und Innenwände werden in Leichtbauweise errichtet.
Alle gebäudetechnischen Primär-Installationen sind in vertikalen Strängen oder horizontalen Kanälen geführt.
Das Dach ist als Flachdach hochwärmegedämmt ausgeführt.
Eine natürliche Be- u. Entlüftung aber auch Tageslicht-Atmosphäre sind gewährleistet.