Die Idee meines Baukörpers hatte ich durch Formen aus der Natur. Ich will eine moderne und zeitgemäße Schiffsanlegestelle schaffen, welche allen Anforderungen bezüglich Raumanzahl entspricht. Ziel des Gebäudes ist es, einen Blickfang und eine angenehme Atmosphäre für Besucher der Schiffsanlegestelle zu schaffen.
Der gesamte Baukörper setzt sich aus zwei Formen zusammen. Die zwei Kuben, welche nicht miteinander verbunden sind, werden durch eine natürliche Form der Dachhaut vollständig umschlossen. Durch ein optimales Zusammenspiel dieser Formen ist es möglich, ein gut funktionierendes Raumkonzept zu schaffen. Außerdem wird auf der Flussseite des Radweges eine Terrassenfläche geschaffen, die für eine angenehme Atmosphäre beim Kaffee trinken sorgt. Um den gesamten Komplex aufzulockern, werden große Glasflächen verwendet, welche gute Sicht auf den Fluss bieten.
Während ein Kubus das komplette Restaurant inkl. Lagerraum umfasst, beschränkt sich der andere auf WC-Anlagen, Kiosk und den Wartbereich für Gäste. Da beide Würfel nicht miteinander verbunden sind, ist es möglich, eine große Terrassenfläche zu schaffen.
Für die Materialien beschränkte ich mich auf Stahlbeton, da dieser leicht geschalt werden kann und es so auch möglich ist, die Dachform optimal zu erstellen.
Die Fassadenfarbe meines Gebäudes sollte sich auf weißen und grauen Elementen beschränken. Mein Ziel ist es, durch Verwendung dieser Farben, ein modernes als auch ansprechendes Objekt zu schaffen.
− RAL 9010 reinweiß
− RAL 7037 staubgrau