Aufgabenstellung:
Für den Alpenzoo Innsbruck ist der Pausenbereich beim Steinbockgehege neu zu gestalten. Er befindet sich an einer Kehre, bei der nach einem längeren Aufstieg der Abstieg wieder beginnt und besonders Familien mit Kindern Erholung und Erfrischung brauchen.
Der bestehende Pavillon soll abgerissen und auf den Fundamenten ein neuer Pavillon in Holzbauweise errichtet werden. Er ist mit der entsprechenden Möblierung Bänke-Tische-Stühle auszustatten. Ein Getränkeautomat sowie ein Automat zur Prägung von Souvenirmedaillen erhöhen die Attraktivität dieses Platzes. Weiters sind die Namensschilder der Bruderschaft der Steinböcke sowie Informationstafeln über die Ausbreitung des Steinbockes im Alpenraum in die Gestaltung zu integrieren.
Projektumsetzung:
Der Pavillon hat einen Betonsockel als Fundament. Mithilfe von T-förmigen Pfostenträgern wird die Fassade aus Fichtenbrettschichtholz im Beton verankert. Durch die einzelnen Fichtenbrettschichthölzer wird je eine farbige Faserzementplatte genutet, die die Konstruktion zusammenhält. Hier kommt die naturgehärtete Faserzementplatte, Kollektion Planea, der Firma Eternit zum Einsatz. Aufgrund ihrer kräftigen, leuchtenden Farben und der deckenden Beschichtung kommen sie zwischen dem hellen Holz gut zur Geltung. Für jede Wand wird eine andere Farbe aus der Kollektion Planea verwendet. Die verwendeten fünf Farben sind Dragon, Sunset, Sunrise, Cactus und Jungle. Die Faserzementplatten mit den Farben Dragon und Sunset sind so angeordnet, dass man zwischen den Fichtenbrettschichthölzern hindurchsehen kann (Faserzementplatten nicht durchgehend) und die Faserzementplatten Sunrise, Cactus und Jungle so, dass sie durchgehen (Windschutz).
Die Dachkonstruktion besteht aus Massivholz, das quer auf die darunterliegenden Hölzer die einen Rahmen in Dreiecksform bilden, geschraubt wird. Das Pavillon wird von einem Wellplattendach abgeschlossen, das das Regenwasser nach hinten ableitet. Aufgrund seiner geringen Neigung kommt hier die Faserzementplatte, Wellplatte P6 naturgrau, der Firma Eternit zum Einsatz.
Die Möbel passen sich der Fassade des Pavillons an. Die Sitzflache bzw. die Tischfläche des Möbels besteht jeweils aus Massivholz (Fichte), während Rücklehne und Füße aus beschichteter Faserzementplatte sind. Hierfür werden wieder die Farben Dragon, Sunset, Sunrise, Cactus und Jungle der Kollektion Planea (Firma Eternit) verwendet. Die Möbel sind vom Design an den Guhl Stuhl und den Ecal Tisch (Firma Eternit) angelehnt. Um die Möbel auf das Pavillon anzupassen besteht bei diesen Möbeln die Sitzfläche bzw. Tischfläche aus Massivholz. Die Sitzfläche bzw. Tischfläche wird mit Klebepolstern auf der Faserzementplatte befestigt.
Ebenso wie die Wände hat jedes Möbel eine eigene Farbe. Dabei haben immer ein Möbel und eine Wandseite dieselbe Farbe.