Die Idee der Wavy Wall wurde von der „Dune Lounge“ inspiriert. Es wurden drei verschiedene Teile daraus entwickelt, welche verschiedenste Formen ermöglichen. Die Abmessung der Platten beträgt immer 90x90cm und ist damit einfach und schnell auf der Baustelle zu verarbeiten. Für die Befestigung wird die gewöhnliche Unterkonstruktion aus Alu verwendet. Um den Höhenunterschied im aufgewölbten Bereich auszugleichen werden spezielle Halterungen angefertigt, die auf der Unterkonstruktion befestigt werden können. Die Platten werden dann jeweils an den Ecken mittels Nieten befestigt.
Außerdem verfügt die Fassade durch die verschiedenen Plattenelemente über ein extra Feature. So kann der Freiraum unter den Fenstern, der durch die Anordnung der Platten entsteht, ideal verwendet werden um darin einen Blumentrog aus Eternit zu platzieren. Damit kann die Fassade individuell begrünt werden und fördert das Klima im und um das Gebäude. Die Bewässerung der Pflanzen erfolgt über die Fenster, die eine niedrige Parapethöhe aufweisen.
Das Konzept hinter der Wavy Wall ist es, die Linearität der Gesellschaft aufzulockern und ist in jedem Fall ein Eye-Catcher.