1. Preis
ÜbersichtZur Übersicht
Projekt jetzt teilen

HTL Graz Bautechnik

|

5A HBTH

Eternit Eklax

Team 01 | 5A HBTH
Lukas Pöschl, Maximilian Hermann
No items found.

Projekt­beschreibung

Die Herausforderung, aus einer gewöhnlichen Eternitplatte eine beeindruckende 3D-Fassade zu gestalten, die zudem leicht montiert und ausgetauscht werden kann, wurde in diesem Projekt erfolgreich angegangen. Durch die Verklebung der Eternitplatten zu Kastenformen entsteht ein faszinierender 3D-Effekt, der das Gebäude optisch aufwertet.

Um den gewünschten Effekt zu erzielen, wurden die Kästen mit unterschiedlichen Tiefen gestaltet, was eine interessante visuelle Wirkung erzeugt. Die Eternitplatten wurden auf der unteren Rückseite mit zwei Haken befestigt, die an der bestehenden Unterkonstruktion von Wienerberger aufgehängt wurden. Dadurch wird die Montage vereinfacht und ermöglicht eine einfache Demontage und Austauschbarkeit der Platten, falls erforderlich.

Ein weiteres wichtiges Merkmal dieser 3D-Fassade ist die Berücksichtigung der Nachhaltigkeit. Mit einem Gefälle von 1,5% auf der Abdeckung oben wird das durch Regen anfallende Wasser effizient abgeleitet, um mögliche Wasserschäden zu verhindern. Dieses ökologisch durchdachte Design trägt zur Nachhaltigkeit des Gebäudes bei, indem es den Wasserabfluss optimiert und potenzielle Umweltbelastungen minimiert.

Darüber hinaus ist die Verwandlung von Eternitplatten in eine 3D-Fassade auch aus ästhetischer Sicht bemerkenswert. Der 3D-Effekt verleiht dem Gebäude eine moderne und innovative Optik, die Aufmerksamkeit erregt und den Gesamteindruck des Gebäudes verbessert.

Die leichte Montierbarkeit und Austauschbarkeit der Platten sind ebenfalls von großer Bedeutung. Durch die Verwendung von Haken und einer speziellen Unterkonstruktion von Wienerberger wird die Installation der 3D-Fassade erleichtert und ermöglicht eine effiziente Wartung und Instandhaltung des Gebäudes. Dies ist ein wesentlicher Aspekt, der zur Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit des Projekts beiträgt.

Insgesamt ist die Transformation von gewöhnlichen Eternitplatten in eine 3D-Fassade mit leichter Montage und Austauschbarkeit ein beeindruckendes Beispiel für nachhaltiges Design und innovative Architektur im 21. Jahrhundert. Durch die Kombination von ästhetischer Attraktivität, ökologischer Verantwortung und praktischer Funktionalität zeigt dieses Projekt, wie Nachhaltigkeit im Bauwesen eine zentrale Rolle spielt und wie durch kreative Lösungen ein Beitrag zum Schutz unserer Umwelt geleistet werden kann.

Die Verwendung von Materialien wie Eternitplatten, die einfach und effizient recycelt werden können, sowie die durchdachte Konstruktion, die eine leichte Montage und Austauschbarkeit ermöglicht, sind wichtige Schritte hin zu einer nachhaltigeren Bauindustrie.