Der Begriff Metamorphose steht für „Gestaltenveränderung“ und dient somit als idealer Titel für ein bewegliches Fassadensystem. Das Konzept der Fassade beruht auf einem zweischichtigen Aufbau aus Eternitlamellen, bei der die innere Schicht fest mit dem Gebäude verbunden ist und die äußere auf einer Führungsschiene konstant um jeweils eine „Lamelleneinheit“ verschoben wird.
Eine Lamelleneinheit besteht aus mehrere Lamellen, die auf einem Stahlrahmen fixiert werden. Dadurch wird ein einzigartiges und modernes Erscheinungsbild für das Gebäude geschaffen. Um den Verschnitt während der Herstellung zu minimieren, wurde eine Lamellenbreite von 12,5 cm gewählt, sodass bei einer Plattenbreite von 125 cm kein Verschnitt entsteht. Lediglich im Fensterbereich wird während der Lamellenherstellung ein Verschnitt von etwa 0,6 % pro Platte auftreten.
Es ist wichtig, sicherzustellen, dass die Führungsschienen und die Lamelleneinheiten korrekt positioniert und fixiert werden, um eine einwandfreie Funktionalität der Fassade zu gewährleisten. Insgesamt bietet die bewegliche Fassade aus Eternitplatten eine interessante und innovative Lösung für moderne Architektur.