Innenraum:
Der Kindergarten wurde als Neubau geplant. Er beinhaltet Platz für 2 Gruppen, welche jeweils ihren eigenen Gruppenraum haben. Für die Bewegung der Kinder ist mit einem ausreichend großen Bewegungsraum gesorgt, welcher multifunktional ist und auch als Puppentheater, für Veranstaltungen oder als Essbereich genutzt werden kann. Um sich viel Umwege zu sparen, befindet sich gleich im Anschluss zum Bewegungsraum die Küche mit Lagerraum. Vor der Küche befindet sich in einer Nische ein Sitzecke, welche vorrangig für die Betreuer gedacht ist, da diese von dort aus schnell reagieren können und gleichzeitig guten Überblick nach Innen und Außen haben. Ein breiter Gang verbindet alle Räume miteinander und geht fließend in die Garderobe über. Diese befindet sich Richtung Eingang, wodurch bei Schlechtwetter nicht der ganze Innenraum verschmutz wird.
Umgebung:
Vor dem Kindergarten befindet sich einerseits die Zufahrt zu dem Lagerraum der Küche, wie auch 5 Parkplätze für die Eltern. Durch ausreichend große Dimensionierung der Parkplätze sorgt dafür das der Bereich vor/hinter den Autos, gleich als Gehsteig verwendet werden kann. Dieser führt zum Eingang, wo sich ein Müllplatz, ein Fahrradabstellplatz und seitlich noch ein kleiner Spielbereich mit Sandkiste und Wipppferden befindet. Durch einen Windfang kommt man auf den besagten Gang, welcher vom Eingang nach links wegführt. Nach rechts kommt man durch eine Tür in den Bestand, welcher von mir allerdings nicht detailliert ausgearbeitet wurde. Geht man gerade aus durch, befindet sich dort ein weiterer Ein/Ausgang, welcher in den Garten führt.
Garten:
Nach dem Windfang befindet sich ein großes Podest mit breiten Stiegen, damit einerseits die Verletzungsgefahr minimiert wird und andererseits, um den bestehenden Höhenunterschied zu überbrücken. Nach links weg befindet sich eine große Terrasse, welche sich fast über die gesamte Längsseite des Neubaus erstreckt. Im Garten selbst haben die Kinder die Möglichkeit sich auf Klettergerüsten, Wipppferden oder in der Sandkiste auszutoben. Und zu guter Letzt ist durch ausreichend Bepflanzung für natürlichen Schatten gesorgt.
Um die Terrasse und die großen Fensterfronten im Süden vor der sommerlichen Hitze zu schützen kann nachträglich noch ein Sonnentuch installiert werden, da das jetzt nicht miteingeplant wurde.