Mein Hauptanliegen ist es einen Ort zu schaffen, um den Verstorbenen eine letzte Ehre zu erweisen und die Angehörigen im Zuge einer Trauerfeier Abschied nehmen können.
Mein Entwurf umfasst eine Aussegnungshalle in Wilhelmsburg und soll dort den Verstorbenen ihre letzte Ehre erweisen. Um ein gutes Raumklima zu erschaffen und die Nachhaltigkeit im Auge zu behalten, handelt es sich um einen Massivholzbau in Kombination mit Eternitplatten. Das Dach verleiht dem Gebäude ein besonderes Erscheinungsbild und ermöglicht einen großzügigen überdachten Vorplatz. Dieser dient zum Zusammentreffen der Familie und Freunden. Die 96 m² große Halle verfügt über 80 Sitzplätze und einen großzügig gewählten Platz für die Aufbahrung des Toten.
Über den witterunggeschützen Vorplatz ist es auch möglich, dass die Friedhofsbesucher den Sanitärbereich ganzjährig mitnutzen können. Dieser umfasst ein Damen-, ein Herren- und ein barrierefreies WC. Der Kühlraum ist von innen wie auch von außen begehbar. Der Parkplatz bietet insgesamt dreizehn Stellplätze, wobei drei barrierefreie Stellplätze in der Nähe des Haupteinganges platziert werden.