Anerkennungspreis
ÜbersichtZur Übersicht
Projekt jetzt teilen

HTL Krems Bautechnik

|

4S HBT

Aussegnungshalle, 3510 Wilhelmsburg

Team 13 | 4S HBT
Tobias Thoma
No items found.

Projekt­beschreibung

Als Projektziel wurde festgelegt, eine neue Aussegnungshalle in 3150 Wilhelmsburg zu errichten. Diese soll insbesondere moderner und benutzerfreundlicher gestaltet werden. Nachdem östlich ein Parkplatz vorgesehen ist und südlich und westlich ein bestehender Weg, an dem direkt die erste Grablinie anschließt besteht, ist der Bauplatz entsprechend eingeschränkt. Im Norden befindet sich das Blumengeschäft Zistler. Somit bleibt eine zu bebauende Fläche mit 15 m x 40 m. Auf dem Plakat befinden sich ein Lageplan, ein Schnitt, eine Ansicht sowie zwei Fotos eines maßstabsgetreuen Modells und zwei Details. In roter Schrift wurden die verbauten Produkte der Firma Eternit herausgehoben.

Entwurfsideen
Um die Nutzung des Gebäudes in der Gestaltung widerzuspiegeln, ist die grundlegende Idee das Gebäude in der Form eines Sarges darzustellen. Um insbesondere das Kreuz als wichtiges Symbol in der Kirche hervorzuheben, soll jeweils ein Kreuz an der Ost- und an der Westfassade angebracht werden. Die Lichteinstrahlung, welche durch die zwei großen Kreuze kommt, soll für die Aufnahme und den Weg in den Himmel stehen.

Um Trauernde von fremden Menschen abzuschotten, wird ein Lochgitter zum östlich befindlichen Parkplatz hergestellt. Nördlich befindet sich der zweite Baukörper, in dem die restlichen Räumlichkeiten untergebracht sind. Der Kühlraum ist für die Anlieferung der Särge extern über einen Hintereingang betretbar. Somit kommt es zu keiner Störung, sofern eine Anlieferung und ein Begräbnis zeitgleich stattfinden. Im Süden ist ein großzügiges Vordach, welches den Angehörigen genügen Platz bietet, um sich nach ihrer Ankunft zu begrüßen und sich wettergeschützt zu unterhalten. Eine Überdachung ermöglicht den direkten Weg von der hinteren Seite der Halle bis zu den Toilettenanlagen, damit diese auch bei Starkregen genutzt werden können.