ÜbersichtZur Übersicht
Projekt jetzt teilen

HTL Zeltweg Bautechnik

|

4A HBTH

The Boulder Bean

Team 05 | 4A HBTH
Maria Ilic, Leo Judmayer
No items found.

Projekt­beschreibung

Der Ursprungsgedanke von diesem Projekt ist es, eine Boulderhalle mit zusätzlichem Kletterbereich sowie einem Café auf einer Parkfläche in der Arena Fohnsdorf zu gestalten. Nachdem die ersten Gedanken zu diesem Thema gefunden waren und das Projekt sich dem Ende näherte, wurde nach einem passenden Namen gesucht und schlussendlich stieß man auf „The Boulder Bean“.

Entwurf

Verschiedenste Ideen wurden gesammelt und viele Raumaufteilungen sowie Projektentwürfe überlegt, bis der richtige Entwurf gefunden war. Der Versuch das Projekt symmetrisch zu gestalten und das gleiche Konzept durch die Stockwerke hinaufzuziehen wurde dann leider wegen großen Platzmangels zum Verhängnis. Daraufhin wurde das erste Obergeschoss noch deutlich erweitert, um das jetzige bestehende Konzept zu erzielen. Nachdem dieser wichtige Schritt getan war, fing die Umsetzung des Raumkonzepts in dem Gebäude an. Bei dem Raumkonzept war es das Ziel, es pragmatisch zu gestalten. Aufgrund der Umgebung, welche sich um unsere Halle befindet, kam von Anfang an in Frage bei dem Café eine Glaswand in der Fassade integrieren, um den Besuchern und Besucherinnen einen schönen Ausblick zu gestatten. Zusätzlich wurden in der Fassade Eternitplatten in Holzoptik verwendet, um ein angenehmes Wohlbefinden zu schenken.

Umsetzung

Die Hallen zum Bouldern und Klettern können durch den Haupteingang betreten werden und befindet sich getrennt vom Café aufgeteilt in dem Erd- sowie ersten Obergeschoss. Der Kletterbereich zieht sich aufgrund der benötigten Höhe von 12 Metern vom Erdgeschoss bis in das zweite Obergeschoss durch.

Im Erdgeschoss befindet sich eine Art Rezeption, an der man sich anmelden kann, um die Halle zu benutzen. In diesem Bereich befindet sich auch der Anstieg zu der Stiege, die sich ebenfalls bis in das zweite Obergeschoss zieht.

Alternativ ist auch ein Aufzug eingebaut, mit dem man dann schneller und ohne großen Aufwand in die verschiedenen Stockwerke gelangt. Außerdem befinden sich im Erdgeschoss der Zugang zum Kletterbereich sowie die getrennten Umkleiden für Damen und Herren. Ein getrenntes WC ist ebenfalls dort zu finden. In diesem Stockwerk noch ein Büro, ein Technikraum und ein Lagerraum eingeplant.

Im ersten Obergeschoss geht es hauptsächlich um den Kletter- und Boulderspaß! In diesem Stockwerk findet man den Boulderbereich für Kinder sowie den Erwachsenenbereich. Mit einer großzügigen Fläche zum Auspowern ist reichlich gesorgt.

Im zweiten Obergeschoss befindet sich das Café mit einer großen Außenterrasse, auf der man gerne einen Tag verbringen und sich eine Auszeit nehmen würde. Neben dem Café gibt es auch in diesem Geschoss einen Lagerraum, um reichlich Stauraum zu bieten. Außerdem wurde auch an die Mitarbeiter gedacht und ein großzügiger Mitarbeiterraum mit einem eigenen WC-Raum, einer Küche und einem großen Tisch entworfen, in welchem man sich in den Pausen erholen kann. Nicht zu vergessen, gibt es auch neben dem Café ein WC, getrennt für Damen und Herren, und unter anderem ist dort für ein behindertengerechtes WC gesorgt.