1. Preis
ÜbersichtZur Übersicht
Projekt jetzt teilen

HTL Zeltweg Bautechnik

|

4Y HBTH

Escalada orgánica

Team 01 | 4Y HBTH
Daria Mang, Jana Teichmann
No items found.

Projekt­beschreibung

Den Anfang bildetet ein Raum- und Funktionsprogramm. Darin sind alle erforderlichen Funktionen dokumentiert, deren Räumlichkeiten mitsamt einer groben Schätzung der benötigten Flächen. Dies diente als Basis und half, diese Boulderhalle zu entwerfen. Da das Objekt mitten in einem Einkaufszentrum stehen sollte, wird es jedoch von grünen, flachen und sanften Landschaften umgeben. Diese wird vor allem durch ihre sanften Hügel, kleinen Bergen und dem Fluss Mur geprägt. Daher soll die Boulderhalle von der Natur geprägt sein. Das Ziel ist es, eine Verbindung zwischen Mensch und Natur zu schaffen.

Funktionskonzept:

Das Gebäude wird über die Südostseite betreten. Vom Eingangsbereich kann man durch ein Drehkreuz zu den Umkleiden und weiters zum Boulder- bzw. Kletterbereich gelangen. Aber auch das Café, das unabhängig vom Bouldern und barrierefrei ist. In den Umkleiden befinden sich ein Duschbereich, WCs und Spinde. Den Boulderbereich betritt man über eine Treppe, an der Ostseite befindet sich der Kinderbereich und an der Westseite der Kletterbereich. Nördlich befindet sich eine Treppe, mit der man in die nächste Etage gelangt zu den weiteren Bouldermöglichkeiten.

Materialfarben:

Planea Jungle 532
Planea Cactus 531
Planea Skylight 131

Spezielle räumliche Blicke im Gebäude:

Die Boulderhalle ist ein modernes und innovatives Gebäude. Sie bietet sowohl Anfängern als auch erfahrenen Kletterern eine herausfordernde Unterhaltung zum Trainieren und Spaß haben. Im Eingangsbereich befinden sich Sitzmöglichkeiten, Automaten und die Rezeption. Die Boulderwände sind organisch und unregelmäßig geformt, um an die natürlichen Formationen von Felsen und Gesteinen zu erinnern. Die Matten haben unterschiedliche grüne Farbtöne, diese repräsentieren die grünen Waldflächen. Die Halle profitiert auch von natürlicher Beleuchtung, um eine angenehme und inspirierende Atmosphäre zu schaffen. Große Fenster und Oberlichter bringen viel natürliches Licht in die Halle und geben den Blick auf die umgebene Landschaft frei. Für Besucher, die eine längere Pause benötigen, gibt es eine Café-Area, in der sie sich entspannen und anderen Besuchern oder ihren Kindern zu schauen können. Aber auch für kleinere Pausen gibt es Sitzgelegenheiten in der Halle, die im Obergeschoss zu finden sind. Ebenso gibt es einen eigenen abgesicherten Kletterbereich, der nur mit einer Karte den Zugang erlaubt. Ein Augenmerk liegt besonders im Kinderbereich, dort finden die kleinen Besucher eine Rutsche, die in ein Bällebad führt. Die Höhenunterschiede spiegeln auch die abwechslungsreichen Landschaften des Murtals wider. Die Fassade besteht aus naturgehärteten Faserzementplatten mit drei unterschiedlichen Farbtönen. Auch die Sitzmöglichkeiten bestehen aus Faserzement. Um die Natur auch von außen wirken zu lassen, sind die Dachflächen begrünt.