Beim Design der Boulderhalle lag ein wichtiges Augenmerk auf dem Wiedererkennungswert, somit sollte es von außen außergewöhnlich wirken. Die Positionierung am Grundstück wurde so gewählt, da man hier einen möglichst kurzen Weg am Parkplatz gehen muss. Dieser Aspekt war sehr wichtig, da es nicht nur für Erwachsene und Jugendliche ist, sondern auch für Kinder und dies auch einen Sicherheitsaspekt beinhaltet. Auch der ökologischen Stand sollte nicht außer Betracht gelassen werden, weshalb die Photovoltaikanlage eine gute Möglichkeit war, den ökologischen Standard zu heben.
Funktionskonzept:
Das zweigeschossige Café ist im Obergeschoss auch mit einem Außenbereich ausgestattet.
Durch den direkten Eingang ohne Treppe, ist das Café barrierefrei zugänglich. Café und Boulderbereich sind voneinander getrennt, da die Boulderhalle in einem 24- Stunden Betrieb geführt wird. Um dies zu ermöglichen, wird sie automatisiert betrieben, was beim Café nicht möglich war.
Material:
Bei der Umsetzung der Boulderhalle bestand eine Aufgabe darin, Materialien der Firma Eternit zu verwenden. Durch den Ökologischen Stand fiel die Entscheidung auf das Photovoltaiksystem des Herstellers Eternit. Diese Photovoltaiksysteme sind für alle Dachformen und Dachneigungen von 15-60° geeignet. Weshalb die meisten der Dächer in der Boulderhalle eine Neigung von 15° besitzen. Im Außenbereich des Cafés kommen die Balkonbrüstungsplatten von Eternit zum Einsatz. Diese Platten sind aus Faserzement und bieten auch einen Sichtschutz und Windschutz.