Die Sonnenschein-Siedlung, bestehend aus 20 Wohneinheiten auf 3 Geschoßen, zeichnet sich durch besonders durch die Wertlegung auf Komfort und Lebensqualität der Bewohner aus. Auf rund 1.500m2 Wohnnutzfläche finden sich 2-, 3- und 4-Zimmerwohnungen, die Serviceräume sind im Keller untergebracht. Die Außenanlage soll das gemeinschaftliche Zusammenleben durch großzügige Grünflächen, Hochbeete, Sitzgelegenheiten und Spielflächen stärken. Bäume spenden Schatten und werten das Bild optisch auf. Die Siedlung soll durch ein durchdachtes Erschließungssystem zum Radfahren ermutigen.
Die Fassade setzt sich aus senkrechten und waagrechten Faserzementplatten in freundlichem Weiß und natürlichem Braun zusammen, was die Einbindung der Natur in das Gebäude nochmals unterstreicht. Ein umlaufender Balkon bietet Platz zur Erholung. Klar ins Auge stechen die begrünten Balkonbrüstungen, die die Struktur aufbrechen sollen. Bodentiefe Fenster sorgen für ausreichend Belichtung und Belüftung der Räume und verbessern so, zusätzlich zur Massivbauweise, das Raumklima im Inneren. Die intensiv begrünte Dachfläche dient zur Strom- und Warmwassererzeugung durch Sonnenkollektoren und deckt einen Großteil des Energiebedarfs ab. Ziel war es, nachhaltigen und zukunftsorientierten Wohnraum für Jung und Alt zu schaffen.