Die Aufgabenstellung war es, Sitz- und Schreibmöglichkeiten für die Terrasse einer Schule zu entwerfen, die als Freiluftklasse umfunktioniert werden soll. Um die Umgebung besser zu gestallten können, Pflanzengefäße aufgestellt werden. Zusätzlich muss man darauf achtgeben das für Wind- und Sonnen-/ Regenschutz gesorgt ist.
Idee / Entwurf:
Meine Idee war es Bänke als Sitzmöglichkeit zu entwerfen. Um auch draußen eine Möglichkeit zum Schreiben zu haben gibt es Hocker, die wiederum durch einfaches auf die Seite drehen zum Sitzen verwendet werden können, wenn man sie umdreht. Für die Pflanzen gibt es zum einem einen einfachen Topf, und auch der Grundkorpus für Wind- und Sonnen-/Regenschutzvorrichtung dient als Pflanzenbehälter.
Materialien:
Die Möbel bestehen alle aus Eternit in Verbindung mit Buchenholz. Die Verbindung dieser 2 Materialen ergibt ein harmonisches Gesamtbild, da sie sich mithilfe ihrer unterschiedlichen, ästhetischen Eigenschaften, durchaus sehr gut ergänzen. Die Sitzfläche bei beiden Sitzmöbel besteht aus Buchenholz.
Umsetzung:
Um genügend Sitzmöglichkeiten zu bieten, gibt es Sitzbänke mit Platz für ca. 2-3 Personen. Zusätzlich werden die 2in1 Hocker aufgestellt. Die beiden Pflanzentröge werden genauso wie die einfachen Töpfe aus Eternit gegossen. Um die notwendige Wind- und Sonnen-/ Regenschutzvorrichtung zu erzeugen werden Pfosten in den Trögen montiert. Für den Windschutz werden Seile zwischen den Pfosten gespannt, um den Pflanzen eine Rankhilfe zu bieten. Damit der Wind sie später nicht abbrechen kann. Um eine größere Grundfläche vor Sonne zu schützen ist es möglich die Windschutzvorrichtung so aufzustellen das, man an den Pfosten ein Sonnenschutz-Segel befestigen kann. Um das Dach für den Regenschutz Wasserfest zu machen, wird eine Folie auf die Unterseite befestigt.