1. Preis
ÜbersichtZur Übersicht
Projekt jetzt teilen

HTL Saalfelden Bautechnik

|

4A HBHCH

Stadthotel Saalfelden

Team 01 | 5A HBTH
Levi Leonardus Johannus van der Gouw, Fabian Gogl
No items found.

Projekt­beschreibung

Das Projekt, das bearbeitet wurde, wurde als Diplomarbeit an der HTL Saalfelden ausgearbeitet. Die Aufgabenstellung war ein Hotel auf dem Areal des ehemaligen Bauhofs der Stadtgemeinde Saalfelden zu planen.

Das Hotel sollte über ein Restaurant, einen Wellness-Bereich, ein Fitnessstudio sowie Terrasse, Bar und Seminarbereich verfügen. Eine weitere Vorgabe war, dass 100 Betten untergebracht werden können.

Der Lösungsansatz war es, das Restaurant inklusive Küche und den Seminarbereich im Erdgeschoss unterzubringen. Die drei darüberliegenden Geschosse wurden als Regelgeschosse mit Hotelzimmern geplant. Im 4. Obergeschoss gibt es den Wellness-Bereich, das Fitnessstudio, die Bar, eine Terrasse und einen Poolbereich.

Um mehr Licht in das Zentrum des Gebäudes zu bringen, wurde ein Atrium gestaltet. Um eine sinnvolle und ästhetische Lösung zu finden, blieb keine andere Wahl als eine Erschließung zu entwerfen. Das wurde bewerkstelligt, indem eine Art Ringerschließungskonzept verwendet wurde.

An der Außenfassade sind Rippen zu sehen, die Teil des statischen Systems sind. Dadurch, dass diese Rippen einen Meter vom eigentlichen Baukörper hervorragen, gibt es dem ganzen Bauwerk eine sehr abgestimmte Struktur. Diese Struktur schmeichelt dem Raster besonders gut und verleiht dem Gebäude ein stilvolles Aussehen. Die Gestaltung dieser Rippen gibt dem Gebäude einen sehr modernen und geschmackvollen Anblick.

Um der Fassade eine besonders schöne Gestalt zu geben, wurden 8 mm starke Largo Fassadenplatten in der Farbe Avera AV020 von Eternit gewählt. Dieses Material ist nicht nur äußerst robust, sondern auch langlebig und somit der optimale Baustoff für die Fassade des Hotels.