Das Projekt ist ein Stadthotel, das im Zuge des Masterplans Saalfelden auf dem ehemaligen Bauhofareal errichtet werden soll.
Aufgrund der zentralen Lage sind alle infrastrukturellen Versorgungsleitungen in unmittelbarer Nähe vorhanden und somit stellt die Erschließung keine außerordentlichen Schwierigkeiten dar.
Da der Baukörper eine Kubatur von 20.000 m³ beträgt und auf einer Grundstücksfläche von 4.000 m² errichtet wird, war es besonders wichtig, dieses große Bauwerk möglichst ästhetisch ins Stadtbild einzubinden.
Um dem Gebäude eine gewisse Leichtigkeit zu verleihen, habe ich den Baukörper geöffnet. Das heißt, dass die äußeren Trakte in gegengleiche Richtung vom Haupttrakt vor- bzw. rückspringen. Um eine behagliche und erholsame Atmosphäre zu schaffen, wurde im Innenraum viel mit dem Baustoff Holz gearbeitet.
Die Fassadengestaltung erfolgt durch witterungsbeständige Eternitfassadenelemente. Um trotzdem einen Holzlook zu erreichen, wurden die Timboard Faserzementplatten mit der Farbe Amber 741 verwendet. Des Weiteren wurden die Naturgehärteten Avera Faserzementplatten in der Farbe AV 010 ausgeführt. Das Dachgeschoss wird für eine optische Abhebung mit den Gravial platten von Eternit in der Farbe Amber 723 verkleidet.
Das Hotel wird im Allgemeinen in 3 Ebenen unterteilt:
1. Ebene (Erdgeschoss): Dort befinden sich Rezeption, Aufenthaltsraum, Seminarraum, Lounge, Speisesaal und Küche.
2. Ebene (1.Obergeschoss-3.Obergeschoss): Diese Geschosse umfassen den gesamten Beherbergungsbereich und somit die zentrale Aufgabe des Hotels.
3. Ebene (Dachgeschoss): Das zurückspringende Dachgeschoss beinhaltet einen attraktiven Spa- und Fitnessbereich mit großzügiger Dachterrasse mit Blick auf das Steinerne Meer.
Die Besonderheit des Projektes ist das Atrium, das sich zentral im Inneren des Gebäudes befindet und für viel Licht und Helligkeit sorgt. Für zusätzlichen Lichteinfall dienen die an den Stirnseiten geplanten Glasfassaden.