Das Fassadenprojekt besteht aus Wabenformen mit gleicher Form und Größe, die jedoch unterschiedliche Tiefen aufweisen und speziell für den Schallschutz konzipiert wurden. Die Waben sind aus robustem Material gefertigt und wurden in einem regelmäßigen Muster angeordnet, um eine ansprechende und moderne Fassadenstruktur zu schaffen.
Die Wabenformen wurden so entwickelt, dass sie eine hohe Schalldämmung aufweisen, indem sie Schallwellen absorbieren und reflektieren. Die unterschiedlichen Tiefen der Waben tragen dazu bei, den Schall aufzufangen und zu zerstreuen, was zu einer deutlichen Verringerung der Lärmbelastung in der Umgebung führt.
Die Fassade bietet nicht nur eine effektive Schalldämmung, sondern auch eine ästhetische Gestaltung. Die Wabenformen erzeugen ein interessantes Schattenspiel auf der Fassade, das je nach Tageszeit und Wetterbedingungen variiert. Dadurch entsteht eine dynamische und abwechslungsreiche Optik, die die Fassade zu einem attraktiven Blickfang macht.
Die Wabenformen sind zudem sehr robust, sodass die Fassade auch bei starkem Wind oder Sturm stabil bleibt. Die verwendeten Materialien sind witterungsbeständig, was zu einer kosteneffektiven Lösung für den Schallschutz und das Fassadendesign führt.
Insgesamt bietet das Fassadenprojekt eine Lösung für den Schallschutz und verbindet Funktionalität mit Design. Die Wabenformen sind nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch äußerst wirksam bei der Reduzierung von Lärm und tragen dazu bei, eine angenehme und ruhige Umgebung zu schaffen.