ÜbersichtZur Übersicht
Projekt jetzt teilen

HTL Imst Bautechnik

|

5A HBTH

Lernraum zu Wohnraum

Team 06 | 5A HBTH
Daniel Rudigier, Jacob Weiskopf
No items found.

Projekt­beschreibung

Unser Projekt befasst sich mit der Umnutzung einer leerstehenden Volksschule aus den 80er Jahren in Holdernach, Kappl. Die Aufgabenstellung besteht darin, neuen, nachhaltigen Wohnraum zu schaffen. Der Auftrag hierfür kommt von der Gemeinde. Um dieses Ziel zu erreichen, wurden verschiedene Lösungsmöglichkeiten ins Auge gefasst, wie etwa Sanierungs- und Umbaukonzepte.

Derzeit befindet sich das Projekt in der Phase der Einreichplanung, welche bereits abgeschlossen ist. Hierbei wurden alle Grundrisse, Schnitte und Ansichten ausgearbeitet. Nun geht es zur detaillierten Planung und Modellbau. Dabei wird auch die technische Umsetzung geprüft, um eine effiziente und nachhaltige Nutzung des Gebäudes zu gewährleisten. Das Projektteam arbeitet eng mit den Betreuern zusammen, um eine fachgerechte Umsetzung des Projekts zu gewährleisten.

Das Ziel unseres Projekts ist es, einen Beitrag zur Schaffung von zeitgemäßem und nachhaltigem Wohnraum zu leisten. Dabei soll die historische Architektur der alten Volksschule erhalten bleiben und zugleich moderne Akzente setzen. Das Ergebnis soll ein attraktives Wohngebäude mit 14 Wohneinheiten und einer Physiotherapie-Praxis sein, dass nicht nur den Bewohnern ein angenehmes Zuhause bietet, sondern auch ein bereichernder Bestandteil der Gemeinde Kappl ist. Bei der Planung aller Balkone wurde für die Gestaltung auf Eternit Großformat-Platten des Typs „Vintago“ in weiß und grau zurückgegriffen.

Im Rahmen des Umbaus wird das Gebäude auch thermisch saniert und auf den neuesten energetischen Stand gebracht. Die bestehenden Räumlichkeiten werden dabei neu- und um konzeptioniert und so den Anforderungen zeitgemäßen Wohnens angepasst. Zugleich wird das historische und charakteristische Flair der ehemaligen Schule erhalten und umsichtig und stilvoll in das Gesamtkonzept integriert. Neben den nun neuen 14 Wohneinheiten und der Physiotherapie-Praxis gibt es auch ausreichend Platz für Fahrräder und Autos. Der Wohnungsschlüssel sieht drei 4-Zimmer-, neun 3-Zimmer und zwei 2- Zimmerwohnungen von ca. 35 m² bis 90 m² vor.