Die Idee ist die Entwicklung eines Schattenspenders, der den ganzen Tag, unabhängig vom Stand der Sonne und der Uhrzeit, Schatten, dort wo er benötigt wird, spendet.
Das Projekt:
Das Projekt basiert auf einem System bestehend aus drei Modulen, welche ineinander verschoben werden können, um außerhalb der Nutzungszeit platz zu sparen. Die einzelnen Module (Schattenboards) stehen verschiebbar auf Rollen am Boden und sind mit einer an der Fassade befestigten Halterung am oberen Ende des „Schattenboards“ verbunden. Dadurch lassen sich die Module nach dem Prinzip eines Fächers verschieben, um dem Sonnenstand entsprechend Schatten zu spenden. Die Form der Boards ist mit jener eines Blattes zu vergleichen, welches zusätzlich in der Länge die Form eines Bogens aufweist.
Die Konstruktion:
Das einzelne Schattenboard besteht aus einer 30 mm dicken Aluminium-Unterkonstruktion, welche der einzigartigen Form die nötige Stabilität verleiht. Die Unterkonstruktion wird von 6 mm dicken Eternit Faserzementplatten umschlossen. Aufgrund der Größe der Unterkonstruktion (4200x 1500 mm) werden die Platten auf der Außen- und Innenseite des Schattenboards jeweils einmal in der Länge und zweimal in der Breite gestoßen und mit der Alukonstruktion verschraubt. Die Stoßstellen und Schraubpunkte können sichtbar gelassen oder anschließend ausgefüllt werden.