Das Ziel war es, aus einer zweidimensionalen Platte ein Möbel zu schaffen, welches aus einer Platte besteht, trotzdem aber den Eindruck verleiht, aus mehreren gebaut zu sein. Dies wird durch die verwendete Stanz- und Biegetechnik bewerkstelligt. Aus dem Designprozess kristallisierte sich nach mehreren Möbelideen die Garderobe heraus.
Aufbau:
Das Projekt behandelt eine Garderobe aus Eternit. Die Varianten tragen den Namen „Zeed“ (=schräge Variante) und „Stun“ (=Variante mit Spiegel). Die Ausführung ist in allen verfügbaren Farben der Platten „Zenor“, „Gravial“, „Carat“ und „Interior unbeschichtet“ möglich. Hergestellt werden sollen die Platten mit einer Stanz- und Biegetechnik, wobei die Platten im nassen Zustand bearbeitet werden. Die Faltradien messen innen 6 mm und außen 18 mm und die scharfen Kanten werden gebrochen. Befestigt wird das Möbel mithilfe von Alu Schienen direkt an der Wand und kann so leicht ab- und ummontiert werden. Es kann rückseitig eine 15 mm breite Nut zum Einbringen von LED-Schienen eingefräst werden für eine indirekte Beleuchtung.
Technische Daten "Zeed"
o Gewicht: ca.70 kg
o Platzbedarf: 2000x2000 mm
o Breite: 1250 mm, Länge: 2840 mm (von Spitze zu Spitze), Dicke: 12 mm
o Nutzen: Einzelperson bis Familie mit Kindern
o Oberfläche: sehr rau bis glatt
Technische Daten "Stun"
o Gewicht: ca. 60 kg
o Platzbedarf: 1250x2000 mm
o Breite: 1250 mm, Länge: 2000 mm, Dicke: 12 mm
o Nutzen: Einzelperson oder Paar