ÜbersichtZur Übersicht
Projekt jetzt teilen

HTL Saalfelden Bautechnik

|

5A HBTH

Kunsthaus Saalfelden

Team 09 | 5A HBTH
Maria Brüggl
No items found.

Projekt­beschreibung

Die Kunstgalerie soll ihren Standort in der Gemeinde Saalfelden mit ihren ca. 16 000 Einwohnern finden. Das gegebene Grundstück befindet sich auf dem ehemaligen Bauhofgelände nahe dem Zentrum der Stadtgemeine. Durch Wohnhäuser bzw. Firmengebäude wird das Grundstück umschlossen. Die bestehenden Gebäude werden abgetragen und eine Fußgängerzone wird durch das gesamte Grundstück geführt. Die vorhandene Zufahrt im Norden muss eventuell erneuert beziehungsweise an die neue Bebauung angepasst werden.    

Auch die Entwicklung und Außengestaltung des Gebäudes gehört zu unseren Aufgaben. Da das Objekt von mehreren Gruppen bearbeitet wird, ist die Zusammenarbeit mit anderen Projektbeteiligten unerlässlich.  

Entwurfsgedanken:

Fassade und Baukörper.  

Der geplante Baukörper besteht aus vier vollen Geschossen. Die Fassade ist selbsttragend, statisch unabhängig vom eigentlichen Gebäude. Die Außenhülle des Gebäudes besteht aus tragenden Stahlbetonstützen mit einem Querschnitt von 20/45 cm. Im Inneren ist es von einer satinierten Fassade umgeben, die sich über alle drei Stockwerke erstreckt und nur einen Teil des Lichts ins Innere lässt, um die Besucher beim Gang durch das Gebäude nicht durch äußere Lichtquellen blenden zu lassen. Die Wände im Kunsthaus bestehen aus glänzendem

Sichtbeton. Die Fassade besteht aus naturgehärtete Faserzementplatten (Planea Igloo 932) die ein Format von 3050 x 1250 haben.

 

Lage und Entwurf.  

Die Kunstgalerie kann vom Vorplatz aus erschlossen werden. Als Parkmöglichkeit wurden Parkplätze in einer Tiefgarage unter dem Areal gewährleistet.  

 

Im Erdgeschoss befindet sich der Eingangsbereich einschließlich einem Kassabereich, an dem Tickets sowie Rundführungen durch das Kunsthaus verkauft werden können sowie einer Garderobe. In der Mitte des Erdgeschosses wurde ein Museumsshop platziert, um Souvenirs an die Besucher verkaufen zu können. Das Büro ist der Arbeitsplatz für die Verwaltung und Organisation von Ausstellungen, Veranstaltungen und anderen Aktivitäten. Das Café und die Bar ist ein Ort im Kunsthaus, in dem Besucher des Museums eine Pause einlegen können. Im ersten Obergeschoss befindet sich der erste Ausstellungsbereich mit ca. 230 m2, der sowohl für hohe Objekte, als auch für die Ausstellung von Gemälden geeignet ist. Eine Etage darüber befindet sich auch eine Ausstellungsfläche mit 190 m2, von der aus man die untere Etage sehen kann. Die Gestaltung der Grundrisse bietet ausreichend Flexibilität für verschieden Ausstellungen, wie zum Beispiel  Skulpturen, Gemälde, Photographien und Video .