Der gezeichnete Kindergarten wurde auf dem Grundstück 3917/5 im Süden Wiener Neustadts geplant. Kommt man von der Straße, erreicht man als erstes den Parkplatz, dieser ist ideal durch das große geschwungene Vordach aus Glas und Stahl, um seine Kinder auch bei schlechtem Wetter ein sicheres Aussteigen ermöglichen zu können. Von dort gelangt man sofort in die Eingangshalle und den Glasgang zu dem Sporttrakt, der durch große Glastüren zugänglich sind. Im Eingangsbereich wird man von drei farbigen Linien am Boden zu den jeweiligen Gruppenräumen gebracht. Jeweils rechts und links des Eingangs befinden sich die Büros, Küche und Technik-Räume.
Man bemerkt beim Vorbeigehen die sechseckigen Fenster des Innenhofes, welche sich auch in den Bodenplatten und dem gesamten Komplex wiederfinden. Erreicht man nun einen der Gruppenräume, lässt sich durch die abgehängte Decke und dem Ausschnitt im rechten Dachteil nichts von der exquisiten Dachform erkennen. Doch von außen lässt sich dies in voller Gänze bestaunen. Durch die organische Form setzt sie sich gemeinsam mit dem Vordach von den restlichen eckig-geometrischen Formen ab.
Vom Gang aus sind die Garderobe und der Gruppenzaum separat zugänglich, genauso wie von außen. Die Fassade ist, wie vieles auch, in Sechsecke gestaltet, die Teile, aber nicht alles des Komplexes bedecken. Es gibt eine weitere organische Komponente dazu, dass es sich ähnlich wie Efeu an der Wand voran arbeitet.