Der Pavillon wird rein aus Fichtenholz und Tannenholz gebaut. Die Dachkonstruktion sollte mit ihrer eckigen und spitzen Form, an den schroffen Alpenraum des Steinbockes erinnern. Um mehr Stabilität zu gewährleisten, sind von den Säulen quer Stahlseile gespannt. Dies steift das Dach aus und sichert gegen Verzug.
Das Dach besteht aus einzelnen Elementen, die vorgefertigt werden. Die Oberseite des Daches ist mit Dachpatte abgedichtet. Diese wird geflämmt, um das Dach dicht zu halten und das Holz vor dem Verrotten zu schützen.
Die Möbel im Pavillon sind aus massiver Tanne gebaut. Die Form erinnert an die Dachform im Grundriss und passt sich perfekt in den Innenraum des offenen Pavillons an. Tanne wurde wegen ihrer ruhigen Maserung und einheitlicher Oberfläche gewählt, um etwas zu beruhigen. Die Verkleidung wird nicht bis ganz oben durchgezogen, um das Dach ein wenig abheben zu lassen. Das leichtert den ganzen Pavillon auf und gibt den Effekt des schwebenden Daches frei.