ÜbersichtZur Übersicht
Projekt jetzt teilen

HTL Zeltweg Bautechnik

|

4Y HBTB

Im Schwung der Mur

Team 201 | 4Y HBTB
David Taxacher, Jonas Rothleitner
No items found.

Projekt­beschreibung

Freizeit an der Mur
Durch den Neubau für den Bootsverein in Judenburg soll ein neues Bootshaus entstehen. Funktionalität sind Räume für Aufenthaltsbereiche und Bootslager sowie eine Außenanlage.

Da eine sehr ruhige prägende Atomsphäre in dieser Umgebung herrscht, soll der Baukörper mit dem geschwungenem Bauelementen einen positiven einzigartigen Anblick setzen.

Idee
Die Grundideen waren zwei Geschosse und ein durchgehender Bogen, wo im Obergeschoss ein belüftetes Bootslager und im Erdgeschoss der Aufenthaltsbereich mit Umkleide, Teeküche und Neopren-Trockenraum ist.

Innen wie außen ist das neue Bauwerk ein Eye-Catcher, es soll etwas Spezielles, Einladendes sein und gleichzeitig etwas zeigen, was man nicht jeden Tag sieht. Die Konstruktion, die ein geschwungenes „S“ symbolisiert, soll den Wellenschlag der Mur interpretieren.

Entwurf
Die Betonung von Konstruktion und Material als Einheit wird durch die ausgeprägte Struktur sowohl im Inneren als auch an der äußeren Hülle bei manchen Stellen sichtbar gezeigt. Tragende Elemente können auch haptischen Qualitäten an die Architektur zurückgeben, verstärken und präsentieren. Der komplette Baukörper wird auf Schraubfundamente gesetzt und die vier Stützen tragen die Dachform des Obergeschosses. An den Außenwänden harmoniert das eingebaute Eternitmaterial mit dem Holz und dem Streckmetallgitter. Das klare einfache Design gibt dem Objekt nicht etwas Seltenes, sondern soll zeigen, dass auch auf die Umgebung Rücksicht genommen worden ist. Durch den selbsttragenden Stahlsteg zum Obergeschoss bringt man die Boote problemlos zu Ufer und hat man somit die Problemstellen von früher gelöst. Im Erdgeschoss war der Hauptgedanke, alles so offen wie möglich zu machen ohne Einschränkungen von Einbrüchen oder Wetterproblemen zu haben. Das untere abschließbare Tragkonstrukt zeigt eine offenliegende Teeküche, wo sich dahinter die Garderobe und der Neopren-Trockenraum befinden.