ÜbersichtZur Übersicht
Projekt jetzt teilen

HTL Rankweil Bautechnik

|

5A HBHCH

Wohnbau Bittweg Feldkirch

Team 08 | 5A HBHCH
Laureta Marleku, Ramona Götz, Marlene Schuller
No items found.

Projekt­beschreibung

Das Projekt WB Bittweg Feldkirch umfasst 11 Wohneinheiten mit je 2-, 3- und 4-Zimmerwohnungen und ist in einer ruhigen Wohngegend situiert. Die Geschosse sind als Regelgeschosse ausgeführt, das unterstreicht die Einfachheit, Struktur und Klarheit des geplanten Gebäudes.

Das Gebäude ist unterkellert und enthält Parkplätze für die Anwohner, einen Kellerabteil pro Wohneinheit sowie einen Technikraum und einen Fahrradabstellplatz.

Die Außenbereiche, wie Terrassen und Balkone haben einen direkten Blick auf den Kinderspielplatz. Da die Optik des Gebäudes maßgebend von der Außenanlage beeinflusst wird, haben wir uns entschieden das Eternit-Projekt auf den Spielplatz zu beziehen. Der Spielplatz des Wohnbaus wird überwiegend mit Außenmöbeln und Spielplatzgeräten aus Eternit ausgestattet.

Der Spielplatz enthält:

• eine Reckkombination aus verschieden hohen Reckstangen,

• eine Wasserspielanlage,

• eine Kletterwand,

• ein Spielhaus,

• Sitzbänke mit Tischen,

• eine lange Sitzbank,

• Liegen,

• eine Kreissitzbank mit Bepflanzung

• und Hochbeete mit Bepflanzungen.

Das Konzept ist spielerisch, farbenfroh und soll an ein Kinderparadies erinnern. Für Kinder und Aufsichtspersonen ist alles zu finden, was benötigt wird. Die Sitzgelegenheiten können von den Aufsichtspersonen sowie von Kindern vielfältig genutzt werden. Zum Beispiel, um auf die Kinder aufzupassen oder um sich dort aufzuhalten. Der Komfort spielt hierbei eine große Rolle. Auch für Bastelarbeiten oder für eine kurze Spielpause bieten sich die Tische ideal an. Die Hochbeete können von den Bewohnern frei genutzt werden und schafft vor allem für die Familien im ersten und zweiten Obergeschoss mehr Fläche für Gartentätigkeiten. Das absolute Highlight des Spielplatzes ist die große bunte Kletterwand, welche auf der Westseite des Gartens platziert ist. Sie bietet auch einen Sicht- und Lärmschutz vor den Autos, die in die Tiefgarage fahren. Ein weiteres Augenmerk ist die Wasserspielanlage, in welcher sich die Farben von der Kletterwand wiederfinden.