Die Aufgabe war, einen Co-Working Place mit Büro und Wohneinheiten zu planen, welches in Sulz errichtet werden soll. Das Grundstück (2131) befindet sich außerhalb des Dorfzentrums in einer ruhigen Umgebung und hat eine Fläche von ca. 1200 m². Die Lage ermöglicht somit eine gute Erschließung an das Verkehrsnetz. Das Gebäude hat vier Geschosse plus eine Tiefgarage.
Konzeption
Die Erschießung erfolgt durch die Straßen Treietstraße und Salamon-Sulzer-Straße. Die Büros und Wohnflächen sind nach Süden orientiert, um möglichst viel Tages- und Sonnenlicht zu gewährleisten. Die runden Außenecken sollen dem Projekt einen Schwung geben und passen sich der Umgebung gut an. Die Tiefgarage besteht aus 11 Autostellplätzen, mit 8 Kellerabteilen und einen Technikraum. Der Kleinkinder- und Kinderspielplatz haben eine Gesamtfläche von ungefähr 85 m².
Realisation
Ziel dieses Projektes ist die Planung einer Wohn und Büroanlage, die sowohl nachhaltig als auch wirtschaftlich und leistbar ist. Der Baukörper mit 8 Wohneinheiten und mit einer offenen Bürofläche soll sich gut in das Landschafts- und Ortsbild einfügen. Das Wohngebäude wird in Massivbauweise geplant. In den Fensterbereichen werden Eternitplatten als Fensterbänke ausgeführt und für die außenliegende Treppe als eine Verkleidung genutzt. Die Eternitplatten geben dem Gebäude eine ästhetisch schöne Optische Gestaltung.