ÜbersichtZur Übersicht
Projekt jetzt teilen

HTL Saalfelden Bautechnik

|

5A HBTH

Fußballclubgebäude Uttendorf

Team 15 | 5A HBTH
Simon Neuhauser
No items found.

Projekt­beschreibung

Die Diplomarbeit basiert auf einem realen Bauprojekt der Gemeinde Uttendorf. Ziel war es, ein Freizeitgebäude am Uttendorfer Badesee zu errichten, das den Tourismus und die Lebensqualität der Gemeinde steigern sollte. Das Gebäude sollte direkt von der Landesstraße aus sichtbar sein und das Interesse der Besucher wecken, um einen Stopp in der Gemeinde zu fördern. Das Bauwerk soll in drei Bereiche unterteilt sein und folgende Funktionen erfüllen: ein Restaurant, ein Kassabereich für den Eintritt zum Badesees sowie Vereinsräume für den Fußballclub.

Das Ziel war die eigenständige Projektierung im Rahmen eines Entwurfs, wie auch die baubetriebliche Ausarbeitung dessen. Das Ergebnis sollte ein sowohl architektonische als auch wirtschaftlich ansprechendes Projekt für die Uttendorfer Bevölkerung darstellen.

Ökologie war ein großer Faktor in der Projektentwicklung.

Obwohl eine Fläche von ca. 4800 m² zur Verfügung stand, war von Anfang an klar, dass das Gebäude so wenig Fläche wie möglich verbauen sollte. Aus diesen Grund hat das Gebäude eine längliche und schmale Form. Damit das Objekt einen noch positiveren Einfluss auf die Umwelt hinterlässt, besteht es rein aus Holzmassivbau. Aufgrund der Haltbarkeit und damit das Holzimage auch von außen zu erkennen ist, wurde eine Eternit-Timboard-Faserzement Schalung angebracht. Die längliche Form des Objektes wurde jedoch nicht nur zur Verringerung der Flächenversiegelung gewählt, auch wurde auf den Bestand geachtet. Auf der Wiese stehen Jahrzehnte alte Bäume, die einen perfekten Sonnenschutz für die Badegäste erzeugen, deshalb war klar, dass die Bäume nicht für das Gebäude weichen sollten.