ÜbersichtZur Übersicht
Projekt jetzt teilen

HTL Pinkafeld Bautechnik

|

4A HBTH

Future Wave

Team 10 | 4A HBTH
Leonie Priedl
No items found.

Projekt­beschreibung

Die Aufgaben und Ziele des Projekts waren, für ein Start-Up-Unternehmen ein nachhaltiges und energieeffizientes Bürogebäude zu entwerfen. Die Flächenversiegelung ist durch die Stützen daher möglichst gering. Da sich das Unternehmen mit der Verschmutzung der Weltmeere befasst, wurde die Form einer Welle gewählt, um die Absicht dahinter sofort zu erkennen. Das Gebäude wird zwischen der Rabnitz und dem Ribicabach in Lutzmannsburg, welches ein Teil des Blaufränkischlandes ist stationiert und ein echter Hingucker! Durch die Stelzenbauweise wird die Flächenversiegelung nun so gering wie möglich gehalten. Somit hinterlässt das Gebäude keine Fußabdrücke am Grundstück.

Das Merkmal des Gebäudes ist die Form des Daches. Die Fassade wird mit blauen Eternit Platten versehen, um die Welle erkennbar zu machen (Großformat Platte: Zenor 67014). Große Glasfronten ermöglichen viel Tageslicht- und Frischluftzufuhr. Der Zugang erfolgt über eine Treppe unter dem Gebäude. Somit ist man vor Witterung bestens geschützt. Es gibt eine kleine Chill-Out-Area, um die Pausen in der frischen Luft zu verbringen. Noch dazu werden durch genügend Fahrradstellplätze, die Mitarbeiter dazu animiert ohne Auto zur Arbeit zu kommen. Vorrangig soll die Holzoptik in der Innengestaltung zu gelten kommen. Für ein angenehmes Raumklima wird ein Edelkastanien Parkett verwendet.