1. Preis
ÜbersichtZur Übersicht
Projekt jetzt teilen

HTL Innsbruck Bau und Design

|

5D HBT

Um- und Aufbau von dem alten Bauhaus

Team 02 | 5D HBT
Emilie Blang, Antonia Heidkamp, Paul Kronthaler
No items found.

Projekt­beschreibung

Unser Projekt erhebt sich auf einem Baugrundstück in dem Kreuzungsbereich Bachlechnerstraße/Höttinger Au in Innsbruck. Hier haben wir das Ziel verfolgt, aus einem einst gewerblich genutzten Bestand eine hochwertige gemischtgenutzte Wohnform zu schaffen. Dabei haben wir auf dem Fundament des vorherigen alten Bauhauses aufgebaut sowie die Nutzung des Gebäudes verändert.

In diesem atemberaubenden Gebäude haben wir Wohnungen, ein Studentenwohnheim, ein Open-Space-Büro und ein Freizeit- und Sportzentrum integriert. Das Studentenwohnheim erstreckt sich über zwei Etagen und ist durch das Sportzentrum optimal erschlossen, um eine interaktive Atmosphäre zu schaffen, die kreatives Miteinander fördert. Durch großzügige Lufträume in den Studentenappartements wird das Tageslicht effektiv genutzt und schafft eine helle und angenehme Wohnatmosphäre im Erdgeschoss.

Das Sportzentrum im Erdgeschoss ist ein wahrer Tempel für Fitness-Enthusiasten, mit erstklassigen Einrichtungen wie einem modernen Fitnessstudio, einer geräumigen Handballhalle, einer eleganten Billardhalle und einem inspirierenden Lernraum. Hier können Bewohner und Besucher gleichermaßen ihrer Leidenschaft für Bewegung und Bildung nachgehen.

Das Herzstück unseres Projektes sind jedoch die 50 Wohnungen, die in vier verschiedenen Typen angeboten werden. Sie sind geschickt durch einen Erschließungsbaukörper im Norden optimal vor Lärm geschützt, um Ruhe und Privatsphäre zu gewährleisten. Die großzügigen Terrassen im Süden und die einladenden Loggien im Westen fangen perfekt die wärmenden Sonnenstrahlen ein und bieten eine einzigartige Gelegenheit zur Entspannung und zum Genießen des Panoramablicks auf die umliegende Landschaft.

Auch das Open-Space-Büro ist bemerkenswert und zeugt von unserer innovativen Herangehensweise an moderne Arbeitswelten. Es unterstützt eine Vielzahl von Arbeitsstilen und schafft so eine optimale Umgebung für Kreativität und Produktivität.

Bei der Gestaltung unserer Fassade war es uns ein Anliegen, unbedingt die Optik von Holz zu integrieren. Allerdings ist uns bewusst, dass Holz in der Pflege anspruchsvoll ist. Deshalb kam uns das Timboard als erste Lösung in den Kopf. Das innovative Material bietet die perfekte Alternative zur echten Holzfassade, da es pflegeleicht und langlebig ist. Zudem haben wir uns für einen warmen Braunton entschieden, um unserem Gebäude einen eleganten Look zu verleihen. Die Kombination aus der Holzoptik des Timboards und dem warmen Braunton verleiht unserer Fassade einen natürlichen und einladenden Charakter.