Das Projekt wurde als Einzelarbeit an der HTL Pinkafeld geplant.
Bei meinem Projekt handelt es sich um ein Unternehmen, das sich mit der Verschmutzung des Meeres beschäftigt und wie sich die Verschmutzung und der Klimawandel auf Meeresbewohner wie die Schildkröten auswirkt.
Um die Ernsthaftigkeit des Themas darzustellen, wurde kein Kopf beim Gebäude geplant und die Vorderflossen der Schildkröte sind je nach Betrachtungswinkel vollständig oder unvollständig. Dies soll als Symbol wirken, dass wir unbedingt etwas unternehmen müssen, damit wir überhaupt noch die Chance haben, die Meeresbewohner zu retten.
Das Büro habe ich für flexibles Arbeiten im Gebäude, von zu Hause aus und unterwegs ausgelegt, da so mehr Arbeitsplätze möglich sind, man jedoch weniger Arbeitsfläche zur Verfügung stellen muss und die Arbeit vermutlich nicht nur von dem Unternehmen aus erfolgt.
Um der Bodenversiegelung entgegenzuwirken, hat das Gebäude ein Gründach erhalten und die Parkmöglichkeit wurde mit Pflastersteinen ausgeführt, um eine zusätzliche Möglichkeit zu haben um Regenwasser versickern lassen zu können.
Eternitprodukte wurden verwendet an der Fassade, Limestone 7080 Fassadenplatten, und im Innenbereich, Ivory J910 Fußboden.