Die gestellte Planungsaufgabe war ein Bürogebäude für ein innovatives Start-up Unternehmen zu planen, welches sich mit der Reduktion von Plastikabfall in den Weltmeeren befasst. Zudem sollte das Gebäude einen möglichst kleinen „Fußabdruck“ auf dem Grundstück hinterlassen, um auf die Bodenversiegelung zu achten.
Weitere Kriterien waren:
- Sanitärraum mit 2 WC's für Angestellten + 1 Besucher WC
- 6 Arbeitsplätze
- 1 Chefarbeitsplatz
- Teeküche
- Abstellraum
- Serverraum
- Technikraum
Mit diesen Vorgaben wurde mit der Planung begonnen. Abgeleitet wurde die Gestaltung des Bürogebäudes von einer Schiffsbrücke eines Containerschiffes. Da dies alleine jedoch noch nicht ansehnlich genug war, wurden die äußeren Ecken abgerundet.
Auf beiden Seiten wurde eine Glasfassade eingeplant, um eine natürliche Belichtung und Belüftung zu ermöglichen und den Angestellten das Gefühl der Freiheit zu geben, welches wiederum die Arbeitsqualität steigert.
Fassadengestaltung:
Als Fassadengestaltung wurde die Fassadenplatte „Carat Lumitex“ gewählt. Grund dafür war die wellige und unabhängige Gestaltung der einzelnen Platten, welche sowohl die Rauigkeit als auch die Gleichmäßigkeit der Weltmeere widerspiegelt und somit perfekt für dieses Projekt war.