ÜbersichtZur Übersicht
Projekt jetzt teilen

HTL Mödling Innenarchitektur

|

4B KIH

Skelettbett

Team 14 | 4B KIH
Miriam Nowak
No items found.

Projekt­beschreibung

Die Idee für dieses Möbel hatte ich schon einige Monate, bevor ich vom Eternit Wettbewerb wusste. Damals hatte ich wegen fehlender Materialkenntnisse Schwierigkeiten mir vorzustellen, aus welchem Material man ein solches gebogenes Bett bauen könnte. Deswegen verwarf ich die Idee wieder und arbeitete nicht daran weiter.

Als ich vom Wettbewerb hörte, begann ich mich zum ersten Mal näher mit dem Material Faserzement zu beschäftigen und erinnerte mich dank seiner besonderen biegsamen Eigenschaft bald auf meinen Entwurf zurück. Aus Faserzement ließe sich dieses Möbel womöglich ohne größere Probleme herstellen, doch nun kamen andere Fragen auf.

Wie kann man die Belüftung der Matratze gewährleisten?
Wie hat man möglichst wenig Materialverschnitt bei der Herstellung?
Wie lässt sich die Liegefläche so aussteifen, dass ausreichend Stabilität gegeben ist?

Trotz hoher Eigenstabilität des Faserzements sind bei der Liegefläche zusätzliche stabilisierende Maßnahmen nötig. Diese erfolgen in Form von versetzt angeordneten Längsschlitzen, die gleichzeitig auch die Belüftung der Matratze garantieren. Das Möbel kann dank seiner durchgehenden, geschwungenen Form aus einer Eternitplatte gebogen werden.

Wenn es einmal fertig ist, kann das Objekt nicht zerlegt werden, was in diesem Fall den Aufbau in Innenräumen erschweren würde. Doch durch die Wetterbeständigkeit des Materials könnte das Skelett-Bett vor allem im Außenbereich als Liege zum Einsatz kommen und ist womöglich eher weniger als herkömmliches Bett im Innenbereich geeignet.