Ziel ist es, eine Bezirkshauptmannschaft zu errichten, welche sowohl in der Herstellung, als auch in Betrieb zukunftsweisend ist.
- Ressourcenschutz
- Recycelbarkeit der Baumaterialien
- Reduzierung von Energieverbrauch
Um dieses Ziel zu erreichen wird der grösste Teil des Gebäude in Holzmassivbauweise gebaut. Eine spezifische Eigenschaft des Baustoffes liegt in der geringen Wärmeleitfähigkeit genauso wie eine gute Bearbeitbarkeit sowie eine Vorfertigungsmöglichkeit. Holz speichert auch sehr gut CO2 was wiederum eine Reduzierung des Energieverbrauches bringt. Brandschutztreppenhäuser, Gründungen und Bodenplatte bestehen aus Stahlbeton. Diese Kerne werden mit den Fassadenplatten von eternit verkleidet.
Um ein angenehmes Raumklima zu erzielen werden natürliche ökologische Materialien verwendet. Diese stehen mit den eternit Fassadenplatten in Verbindung. Durch die Farbgestaltung wirken die Innenräume einladend, hell und freundlich.