ÜbersichtZur Übersicht
Projekt jetzt teilen

HTL Mödling Innenarchitektur

|

4A AIH

Eternity

Team 03 | 4A AIH
Kevin Antl, Manoa Mulumba
No items found.

Projekt­beschreibung

Eternit-Platten ahmen der komplexen Struktur eines Stoffes nach, der in eine Ausnehmung fällt. Dieser „Stoff“ bildet Falten und durch das Spiel mit Licht und Schatten bekommt der Anfangs einfärbige Werkstoff eine einzigartige Textur. Inspiration für dieses Konzept bieten die Statuen des Klassizismus, welche dafür bekannt sind, dass sie meist aus weißem Marmor gemeißelt sind. Durch dieses hervorragende handwerkliche Geschick scheint es so, als seien diese in Tücher gewickelt. Diese Eleganz des Klassizismus wollen wir in unserer Idee widerspiegeln.

Eternity hat unzählige Anwendungsbereiche, unsere Hauptidee aber ist „The Hole“.

„The Hole“ findet seine Anwendung in der Boden-, Wand- und Deckengestaltung. Der erste Schritt für alle drei Anwendungsbereiche ist derselbe. „The Hole“ setzt sich aus vier Eternit-Platten zusammen. Diese Platten werden auf eine angefertigte Form gelegt und händisch gleichmäßig über die Falten gestrichen.

Bodengestaltung:
Um den Boden mit Eternity zu gestalten, benötigt man eine dementsprechende Unterkonstruktion aus Holz oder Alu-Profilen. In „The Hole“ kann im Anschluss Wasser gefüllt werden, so hat man einen bodenebenen und modernen Brunnen. Um den Entspannungsfaktor zu erhöhen, können Springbrunnendüsen verbaut werden, so kann man dem beruhigenden Wassergeplätscher lauschen.

Wandgestaltung:
Wer Eternity in der Wandgestaltung verwenden möchte, sollte dies in einem großen Raum machen, da die Montage eine große Einbautiefe fordert. Hier können Glasplatten als Regale eingesetzt werden.

Deckengestaltung:
Eternity fordert hier auch eine große Einbauhöhe, also empfehlen wir „The Hole“ auch hier nur in hohen Räumen. Montiert wird Eternity hier mit der Hilfe von herkömmlichen Abhänge Beschlägen. In „The Hole“ können Deckenlampen aus Eternit, im gleichen Stil, gehangen werden.