Erni ist ein multifunktionales Möbel, dass durch verschiedene Ebenen/Höhen geprägt ist. Der Ausgangspunkt dieses Möbel ist ein einfacher Stuhl mit Rückenlehne, der aus zwei Hauptelementen besteht.
Zwei Zylinder, die auf einer Seite (oben oder unten) abgerundet sind. Diese zwei Elemente sind schräg übereinander platziert, wobei beim unteren Hauptelement die obere Seite abgerundet ist und beim oberen Hauptelement die untere Seite. In der Ausgangsposition ist das Möbelstück auch schon als Barhocker verwendbar, wo das untere Hauptelement dann anstatt der Sitzfläche, die Abstellfläche der Füße einnimmt und das Obere Stück wird dadurch von der Position als Lehne zur Sitzfläche umgewidmet. Für diese zwei Nutzungsmöglichkeiten wurde die Ausgangsposition noch nicht verlassen, was allerdings möglich ist, denn das obere Hauptelement wird wieder in 3 Elemente unterteilt. Das unterste Element, von diesen dreien, ist das Basiselement. Es ist fix und lässt sich nicht verstellen. Die anderen zwei Elemente lassen sich nach hinten wegdrehen. Dadurch entstehen zusätzlich nutzbare Flächen.
Wenn man jetzt auf das untere Hauptelement andersrum drauf sitzt, entsteht die dritte Nutzungsmöglichkeit. Es ist ein Hocker verbunden mit mehreren Ablage- und Schreibflächen. Diese zwei Drehelemente sind über einen Drehbeschlag an einer Metallstange angebracht, die für zusätzliche Stabilität bis zum Boden reicht. Dadurch wird auch das Kippen des Möbelstückes verhindert.
Zu guter Letzt noch die 4. Nutzungsmöglichkeit. Stellt man das Möbelstück nun mit den aufgeklappten Elementen an die Wand, kann man es als Regal bzw. Dekoration verwenden. Durch die 4 verschieden Höhen (unteres Hauptelement, Basiselement und 2 Drehelemente) kann man Pflanzen und Bücher daraufstellen und es außergewöhnlich auf den Raum wirken lassen.