Das geplante Ferienhaus bezieht die idyllische Umgebung in seine Architektur mit ein und setzt gleichzeitig einen modernen Akzent in der Landschaft. Die Verbindung zur Natur zeigt sich deutlich in der großzügigen, sichtbaren Verwendung von Holz, beispielsweise für die Konstruktion der Pergola über dem Balkon und bei der Projektierung des Carports. Kontrastierend zu diesem traditionellen Baustoff werden neue Platten im Erscheinungsbild von „zerknittertem“ Papier entworfen, welche für eine individuelle Optik sorgen.
Das unterkellerte Ferienhaus bietet auf drei Geschoßen ausreichend Platz für eine Familie mit zwei Kindern. Im Erdgeschoß befinden sich ein Vorraum mit Garderobe, ein Abstellraum, eine Toilette und eine großzügige Wohnküche, an die als Erweiterung des Wohnbereichs eine südseitige Terrasse anschließt. Eine Treppe führt ins Obergeschoss, das einen Vorraum, ein Bad und zwei Schlafzimmer beinhaltet. Vom Balkon des Elternschlafzimmers hat man einen hervorragenden Ausblick auf den nahegelegenen Naturteich und die wundervolle Umgebung.
Farb- und Materialwahl
Die neu entworfenen Platten werden in der bereits bestehenden Farbe „Ivory 7090“ durchgefärbt. Gewählt wurde ganz bewusst eine helle Farbe, um die Gefahr einer Überhitzung in den Sommermonaten, in denen das Gebäude hauptsächlich verwendet wird, zu verringern. Zusätzlich unterstreicht die helle Fassadenfarbe den freundlichen Charakter des Ferienhauses. Sogar bei der Inneneinrichtung spielt Eternit eine wichtige Rolle. So wurde für die Küchenfronten das Produkt „Swisspearl Avera“ in der Farbe „AV060“gewählt. Der Couchtisch im Wohnraum erhielt die gleiche Platte und bildet somit eine harmonische Ergänzung des Mobiliars.