Das Geigengeschäft ursprünglich durch die Form der Schnecke einer Geige inspiriert soll Abwechslung zu sonst meist unspektakulären Musikgeschäften bieten. Das alleinstehende Gebäude befindet sich in der Mozartstadt Salzburg und stellt ein besonderes Augenmerk für die dort lebenden Menschen dar.
Die grundlegende Aufteilung des Grundrisses kann in drei Bereiche gemacht werden. Den größten Teil macht der Ausstellungsbereich aus, der sich über zwei Etagen erstreckt. Neben dem Bereich für Mitarbeiter soll es auch noch eine kleine Werkstätte im Erdgeschoß geben.
Eine weiße großflächige Eternitfassade mit gebogenen Platten soll dem Gebäude einen modernen Touch verleihen und bietet einen wunderbaren Kontrast zum schwarzen Schaufensterrahmen. Im Innenbereich wird mit weiß verputzen Flächen sowie dem Werkstoff Holz gearbeitet. Als besonderes Highlight gelten auch die Möbel aus Faserzement.
Neben Erfüllung des eigentlichen Zwecks soll das Gebäude auch für nicht Musik interessierte einen Nutzen haben. Mit dem Rest des Grundstücks wird ein "Public Space" geschaffen der durch spezielle Beleuchtung auch nachts zu einem Highlight des Projektes wird. Neben Sitzgelegenheiten ist auch die Errichtung eines Brunnens geplant.